Zum Seitenanfang
Flaschenpost

Aktuelles

Aktuelles

Eine Reise um die Welt - Sommerferienaktion in Rosenheim

Sechs Wochen können lang sein, wenn man nichts Besonderes vorhat oder verreisen kann. Im kbo-Heckscher-Klinikum Rosenheim war es heuer auf Station 3 alles andere als langweilig: der Pflege- und Erziehungsdienst plante Großes und reiste mit den Patientinnen und Patienten im buchstäblichen Sinn einmal um die Welt. Jede Ferienwoche stand unter dem Motto eines anderen Landes oder eines Kontinents.

In der ersten Woche ging es nach Indien: es wurde gemeinsamindisch gekocht, die Hände mit Henna bemalt und auch noch ein riesiges gemeinsames Outdoor-Mandala am Sportplatz gemalt. Woche zwei führte die „Urlaubscrew“ nach Schweden. Es gab selbstgemachte, leckere Köttbullar. Die Mädchen flochten sich gegenseitig die typischen Haarkränze, die an Midsommar getragen werden, und führten sie beim gemeinsamen Picknick aus. In der dritten Ferienwoche zog es uns dann nach Bella Italia. Natürlich durfte hier die selbstgemachte Pizza nicht fehlen. Es wurde getanzt und die Kids freundeten sich mit der italienischen Sprache an. Die vierte Ferienwoche stand ganz im Zeichen Brasiliens.  Die Jugendlichen bastelten Federschmuck, kochten brasilianisch und knüpften Freundschaftsarmbänder im brasilianischen Stil.

In der fünften Ferienwoche ging es schließlich nach Afrika. Highlight waren hier die selbstgebastelten Masken aus Federn. Auch ein Wissens-Quiz über Afrika durfte nicht fehlen, ebenso wenig afrikanisches Essen. Den Abschluss unserer kleinen Weltreise machte dann Süd-Korea. Diese Woche traf bei vielen unserer Jugendlichen genau den Geschmack, mit einem kurzen Crashkurs in Koreanisch und Karaoke. Ein Ausflug in die koreanische Küche gehörte zum „All-inclusive-Programm“. K-Pop Tanzen und K-Pop Styling waren extrem angesagt.

Wir hoffen, dass wir unseren Patientinnen und Patienten abwechslungsreiche Sommerferien bescheren konnten. Ein herzliches und großes Dankeschön an die Spenderinnen und Spender, ohne deren Unterstützung wir die vielen Aktionen nicht hätten durchführen können!


Frank Baehrens
Pflege- und Erziehungsdienst, Stellvertretender Stationsleiter Station 3
Standort Rosenheim

Münchner kinder- und jugendpsychiatrische Kolloquien 2025

Die beliebten "Münchner kinder- und jugendpsychiatrischen Kolloquien" werden 2025 online stattfinden (jeweils von 18.30 - 20.00 Uhr).


Das nächste Online-Kolloquium:

28.10. What‘s new? Frühkindliche Fütter- und Essstörungen – vorbeugen und behandeln

Dr. med. Nikolaus von Hofacker
Kinder- und Jugendpsychiater, Kinder- und Jugendarzt, Eltern-, Säuglings- und Kleinkindpsychotherapeut, Supervisor


Anmeldung
 

Terminübersicht 2025 (PDF)

Hinweise zum Webinar (PDF)

Informationen zur Verarbeitung von Daten bei der Nutzung von Zoom (PDF)


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit herzlichen Grüßen

Priv.-Doz. Dr. Katharina Bühren, Ärztliche Direktorin des kbo-Heckscher-Klinikums für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Professor Dr. Gerd Schulte-Körne, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der LMU München
Sigrid Aberl, Chefärztin Klinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik, München Klinik Schwabing


Foto: pixabay