Zum Seitenanfang
Flaschenpost

Aktuelles

Aktuelles

Münchner kinder- und jugendpsychiatrische Kolloquien 2025

Die beliebten "Münchner kinder- und jugendpsychiatrischen Kolloquien" werden 2025 online stattfinden (jeweils von 18.30 - 20.00 Uhr).


Das nächste Online-Kolloquium:

25.11. Ätiologie, Diagnostik und Therapie von Internetnutzungsstörungen
 

Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Psych. Kerstin Paschke
Ärztliche Leiterin des Deutschen Zentrums für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf


Anmeldung
 

Terminübersicht 2025 (PDF)

Hinweise zum Webinar (PDF)

Informationen zur Verarbeitung von Daten bei der Nutzung von Zoom (PDF)


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit herzlichen Grüßen

Priv.-Doz. Dr. Katharina Bühren, Ärztliche Direktorin des kbo-Heckscher-Klinikums für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Professor Dr. Gerd Schulte-Körne, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der LMU München
Sigrid Aberl, Chefärztin Klinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik, München Klinik Schwabing


Foto: pixabay

Symposium zur Kinder- und Jugendpsychiatrie

Ende Oktober lud der Bezirk Niederbayern unter dem Titel „Versorgung. Prävention. Perspektiven“ zu einem Symposium ins Bezirksklinikum Mainkofen ein. Priv.-Doz. Dr. med. Katharina Bühren referierte im dortigen Jugendstil-Festsaal zu den Herausforderungen einer kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgungsklinik am Beispiel des kbo-Heckscher-Klinikums.

Neben weiteren Fachvorträgen zu Prävention, Jugendhilfe, Fachkräftemangel und Weiterbildungsbedarf bot die Veranstaltung auch Raum für Austausch und Diskussion. Eine moderierte Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Praxis und Politik rundete das Symposium ab.
 

Copyright Foto: Bezirk Niederbayern, Korbinian Huber

Pflege- und Erziehungsdienst im Fokus

Zum zweiten Mal fand Ende Oktober ein Fachtag für die Mitarbeitenden des Pflege- und Erziehungsdienstes (PED) im kbo-Heckscher-Klinikum München Giesing statt.  Ein Schwerpunkt des Tagungsprogramms war die Digitalisierung und deren unterschiedliche Aspekte für den Klinikalltag, ein weiterer das für die KJP adaptierte Gezeitenmodell als Kompass für eine recovery-orientierte psychiatrische Pflege. Auch dieser zweite Fachtag war sehr ertragreich und inspirierend für die PED-Mitarbeitenden des kbo-Heckscher-Klinikums, freute sich  Pflege- und Erziehungsdirektorin Lena Heyelmann, die ihn initiiert und durch das Programm geführt hat.

Foto: Die Referentin Phoebe Koch und der Referent Ulf Boger referierten über das Gezeitenmodell in der KJP.
Copyright: kbo-Heckscher-Klinikum

Forum Kindergesundheit in München

Wie können Kinder heute gesund aufwachsen? Wie lässt sich elterliche Gesundheitskompetenz stärken? Ob Ernährung, Bewegung, Medien oder Impfungen – Familien stehen im Alltag vor einer Vielzahl an Entscheidungen, oft ohne verlässliche Orientierung. Anlass für die Stiftung Kindergesundheit, ihr Engagement hier weiter auszubauen. Ein Baustein ist das „Forum Kindergesundheit“, das im Oktober das erste Mal am LMU-Klinikum München stattfand und sich an Familien mit Kindern im Kita- und Grundschulalter richtete. Ziel dieses neuen Formates ist es, aktuelle gesundheitsrelevante Themen aufzugreifen, wissenschaftlich einzuordnen und gemeinsam mit Eltern zu diskutieren. Die Themenpalette reichte dieses Mal von Impfentscheidungen über Fragen zur vegetarischen Ernährung im Kindesalter bis hin zu Medienerziehung und dem Umgang mit häufigen Beschwerden. In Impulsvorträgen und Fragerunden gaben Fachleute aus Pädiatrie, Public Health, Ernährungs- und Medienpädagogik praxisnahe Antworten. Mit dabei war auch Priv.-Doz. Dr. Katharina Bühren, die darüber sprach, wie Kinder mutig und resilient aufwachsen können.

Foto: von links nach rechts: Clara Englisch, Roxane Bechtold (beide: Stiftung Kindergesundheit), Prof. Dr. Berthold Koletzko (Vorsitzender des Stiftungsrates), Giulia Roggenkamp (Generalsekretärin der Stiftung), Prof. Dr. Andrea Maier-Nöth (Professorin für Gesundheitspsychologie und Kinderernährung), Priv.-Doz. Dr.  Katharina Bühren (Ärztliche Direktorin kbo-Heckscher-Klinikum und Vorstandsmitglied der Stiftung), Manja Zimmermann (Bayer. Staatsministerium für Gesundheit) - Copyright: Stiftung Kindergesundheit