Praktika für angehende Kinder- und Jugendpsychotherapeutinnen und -therapeuten („PiA“)
Allgemeine Hinweise
Im Rahmen der Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten (m/w/d) bieten wir Praktikumsplätze in unserem Klinikum an.
Nach der Ausbildungsprüfungsverordnung (PsychTh-AprV) haben wir eine Ermächtigung für folgende Bereiche:
- PT 1 Psychiatrie (1200 Stunden)
- PT 2 Psychotherapie und Psychosomatik (600 Stunden)
Da das PT 2-Praktikum auch andernorts möglich ist, bietet unser Klinikum ausschließlich PT 1-Praktikumsplätze an.
Bewerbungen sind jederzeit möglich, allerdings übersteigt die Zahl der Bewerbungen unsere Plätze um ein Vielfaches.
Der Beginn der praktischen Tätigkeit ("PiA") ist für Psychologinnen direkt nach Beginn der Psychotherapieausbildung, für Pädagogen erst ein Jahr nach Beginn der Psychotherapieausbildung möglich.
Wir bevorzugen Bewerberinnen und Bewerber, die bereits das PT 2 absolviert haben.
Einsatz
Ihr Einsatz ist im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich an allen Standorten möglich.
Hauptsächlicher Inhalt des PT 1-Praktikums ist die kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen.
Hier werden die bedeutsamen Beziehungspersonen in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten, dem Pflege-/Erziehungsdienst, den Fachtherapeutinnen und -therapeuten sowie den Lehrerinnen und Lehrern mit einbezogen. Diese nehmen an allen oberärztlich-geführten Visiten der Station und an den Stationsbesprechungen teil.
Darüber hinaus gibt es wöchentlich hausinterne, berufsgruppenübergreifende Fortbildungen, in denen auch psychotherapeutische Inhalte vermittelt werden.
Supervision erhalten die Praktikantinnen und Praktikanten einmal wöchentlich durch die leitende Psychologin/den leitenden Psychologen am jeweiligen Standort.
Darüber hinaus findet eine Einarbeitung in die gängigen testpsychologischen Untersuchungen statt, sodass Sie diese selbstständig unter Anleitung durchführen können.
An den verschiedenen Gruppenangeboten der Standorte können Sie ebenfalls teilnehmen.
Arbeitszeit, Vergütung
Die Arbeitszeit beträgt in der Regel 26 Stunden pro Woche. Es handelt sich um ein Jahrespraktikum.
Sie haben den Status eines bezahlten Praktikanten und werden mit 1.000 Euro (brutto) vergütet.
Bewerbung
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
- München: Herr Roland Zeeb: Roland.Zeeb(at)kbo.de
- Rosenheim, Wasserburg und Waldkraiburg: Herr Stephan Schüttler-Forster: Stephan.Schuettler-Forster(at)kbo.de
- Rottmannshöhe, Landsberg und Wolfratshausen: Frau Jana Arnold: Jana.Arnold(at)kbo.de
- Haar und Ingolstadt: Frau Annette Holzwarth: Annette.Holzwarth(at)kbo.de