Wir als Arbeitgeber
Das kbo-Heckscher-Klinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie blickt auf eine über 90-jährige Geschichte zurück. Hier arbeiten rund 800 Mitarbeitende: an den Standorten München, Rosenheim, Rottmannshöhe, Haar, Wasserburg, Landsberg, Ingolstadt, Waldkraiburg und Wolfratshausen. Wir alle engagieren uns zum Wohl unserer Patienten und freuen uns auf Ihre Mitarbeit in den Bereichen
- Ärztlicher Dienst
- Psychologischer Dienst
- Sozialpädagogische und therapeutische Berufe
- Pflege- und Erziehungsdienst
- Verwaltung
- Technik und Handwerk
- Wirtschaft und Versorgung
Entscheiden Sie sich für das kbo-Heckscher-Klinikum, einen attraktiven und zukunftssicheren Arbeitgeber. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Vorteile
- Gute Arbeitsatmosphäre durch Kollegialität, Loyalität, konstruktive Kritik, Selbstreflexion und transparente Abläufe
- Kompetente und gut erreichbare Führungskräfte
- Regelmäßige Mitarbeitendenbefragungen mit hohen Zustimmungswerten für Teamgeist
- Hohe Verbundenheit aller Mitarbeitenden mit ihrer Tätigkeit
- Geringe Fluktuationsquoten (arbeitnehmerinitiierte Kündigungen)
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Gute Teamkultur durch regelmäßige gemeinsame Events
Tarifliche Vergütung gemäß TVöD und TV-Ärzte/VKA mit Vorteilen:
- Urlaubsanspruch über dem gesetzlichen Mindestmaß
- Nacht-, Feiertag- und Wochenendzuschläge
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt
- Beitragsfreie betriebliche Altersversorgung
- Steuerlich begünstigte Entgeltumwandlung
- Jobticket des ÖPNV
- Job-Radl
- Arbeitsplatzsicherheit im Öffentlichen Dienst
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Teilzeitarbeit in vielfältigen Varianten (nicht nur halbtags)
- Gesundheitsprävention und Sportgruppen
- Supervision
- Schwerbehindertenvertretung
- Zuschuss zur Kinder- und Ferienbetreuung
- Attraktive Mitarbeitendenrabatte (corporate benefits)
- Abgestimmte Fort- und Weiterbildungen (bis zu 5 Tage pro Jahr)
- Eigene Fort- und Weiterbildungseinrichtungen im kbo-Verbund
- Kooperationen mit Hochschulen und Ausbildungsinstituten
- Praktisches Jahr (PJ), Famulatur
- Facharztweiterbildung für KJP
- Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (KJP)/600 bzw. 1200 Stunden
- Weiterbildungsermächtigung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
- Einstieg über Bundesfreiwilligendienst, Praktika in verschiedenen Bereichen
- Anerkennungsjahr Erzieherinnen
- Heilerziehungspflegeausbildung (eigene kbo-Schule)
- Finanzielle Unterstützung der Facharztweiterbildung
- Garantie der Patienten- und Mitarbeitersicherheit durch hohe zertifizierte Qualitätsstandards
- Umfangreiche Corona-Maßnahmen zum Schutz unserer Patienten und Mitarbeitenden
- Nachhaltiger Arbeitsplatz
- Arbeiten in einer der schönsten Regionen Deutschlands
- Hohe Lebensqualität
- Vielfältige Freizeitmöglichkeiten an Bergen und Seen
- Romantische Kleinstädte und die Metropole München
Leitbild
Durch die Vielfalt und Größe des Klinikverbunds „Kliniken des Bezirks Oberbayern - kbo“ sind wir ein zuverlässiger Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes mit beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Individuelle Fort- und Weiterbildungen, flexible Arbeitszeitregelungen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind für uns selbstverständlich. Der Gesundheitssektor als Wachstumsmarkt bietet Berufsanfängern und -rückkehrern sowie langjährig Berufstätigen ein krisenfestes Arbeitsumfeld. Unsere öffentlich-rechtliche Trägerschaft gewährleistet, dass bei kbo die Menschen – Mitarbeitende und Patienten – im Mittelpunkt stehen.
Und: Wir arbeiten nach unserem Leitbild!