Zum Seitenanfang
Drei Figuren mit den Buchstaben A, B und C

Sprachtherapie/Sprachdiagnostik

Bei ca. sechs bis acht Prozent der Kinder ist die Sprachentwicklung auffällig, wobei Jungen etwa doppelt so häufig betroffen sind wie Mädchen. Das kann sich sowohl im Vorschul- als auch im Schulalter und später in der Ausbildung und im Beruf negativ auswirken. Auch Entwicklungsstörungen und psychiatrische Erkrankungen können die Sprache sowie die Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigen (z. B. Autismus, ADHS, Depression, Mutismus).

Im Fokus unserer Sprachdiagnostik steht die Untersuchung der Kommunikationsfähigkeit, der verbalsprachlichen Fähigkeiten sowie des Arbeitsverhaltens. Die Sprachtherapie mit ihren Methoden richtet sich immer nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten und arbeitet eng und interdisziplinär mit den anderen Berufsgruppen zusammen.


Flyer (PDF)

Mutismus-Ambulanz Haar (PDF)

 

Fotos: Alexas_Fotos, pixabay