Ihr Weg zu uns
Notfall
Bitte rufen Sie unseren Patientenservice an: 089 - 9999-0
Kündigen Sie - wenn möglich - Ihren Besuch an und kommen Sie mit allen Sorgeberechtigten in unsere Klinik!
Reguläre Anmeldung
Ambulanz
Bitte melden Sie sich mit folgenden Dokumenten an:
>Ambulanz-Anmeldebogen (s.u.) - vollständig ausgefüllt
>Vorbefunde
>Zeugniskopien Ihres Kindes
>Kinderärztliches Vorsorgeheft
Bitte schicken Sie uns den vollständig ausgefüllten, von beiden Sorgeberechtigten unterschriebenen Anmeldebogen und die anderen Dokumente per Post, Fax oder E-Mail an die im Bogen angegebenen Adressen.
Die Terminvergabe geschieht nach Sichtung obiger Dokumente. Wir rufen Sie an.
Bitte planen Sie für den ersten Termin ca. zwei bis drei Stunden ein!
Tagesklinik/Stationär
Ihr Kind wird eingewiesen:
>über einen niedergelassenen kinder- und jugendpsychiatrischen Facharzt ODER
>über die Bedarfsfeststellung in einer unserer Ambulanzen bzw. der Notfallambulanz
Bitte schicken Sie den vollständig ausgefüllten, von beiden Sorgeberechtigten unterschriebenen Anmeldebogen per Post, Fax oder E-Mail an die im Bogen angegebenen Adressen.
Hinweis für Zuweiser: Bitte schicken Sie uns - nach Entbindung von der Schweigepflicht - die Vorbefunde zu!
Anmeldebögen Ambulanz/Tagesklinik/Stationäre Aufnahme
Haar - Abteilung für Entwicklungsstörungen (MS Word)
Wasserburg - Adoleszentenstation: Stationäre Aufnahme (MS Word)
Ingolstadt: Ambulanz (MS Word)
Waldkraiburg: Ambulanz (MS Word)
Wolfratshausen: Ambulanz (MS Word)
Entlassung
Das kbo-Heckscher-Klinikum führt ein strukturiertes Entlass-Management nach §39a SGB V durch.
Foto: jacqueline macou, pixabay