Presse
Journalisten wenden sich bitte an:
Frau
Ruth Alexander
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
kbo-Heckscher-Klinikum
Tel. 089 9999 -1053
E-Mail ruth.alexander(at)kbo.de
Arbeitstage: Montag, Mittwoch, Donnerstag
Berichterstattung
2022
"Kranke Kinder des Lockdowns" (sz.de)
"Ein Doktor für die Kinderseele" (sz.de)
"Psychische Auswirkungen von Corona auf Kinder und Jugendliche enorm" (sonntagblatt.de)
"Unsere Akutstationen sind massiv überbelegt" (sz.de)
2021
Wenn Kinderseelen krank werden (sz.de)
Dramatische Lage in Bayerns Kinder- und Jugendpsychiatrien (br.de)
Zwei Tageskliniken unter einem Dach (sz.de)
Nervenprobe auf Station (sz.de)
Anlaufstelle für Kinder in Krisen: Ambulanz bis 2026 genehmigt (Passauer Neue Presse - pnp.de)
Wenn Verbote auf die Seele schlagen (sz.de)
Immer mehr Therapiebedarf bei der Jugend (tz.de)
Kinder- und Jugendpsychiater schlagen Alarm (welt.de)
Corona, die bislang härteste Prüfung (ovb-online.de)
Psychiater und Klinikchef - Situation für Kinder im 2. Lockdown immer schlimmer! (bild.de)
2020
Nur im Notfall stationär (sz.de)
Ich bin noch da - Suizidgedanken junger Menschen (ZDF-Mediathek - "37 Grad")
2019
NS-Geschichte - Historische Kehrtwende (sz.de)
Computerspielsucht - Wenn Zocken zur Sucht wird (br.de)
BR-Film "Play" - Schöner als im echten Leben (sz.de)
Interview mit Prof. Dr. med Franz Joseph Freisleder zu Computerspielsucht (daserste.de)
90 Jahre Heckscher Klinikum - Es begann mit 500 000 Reichsmark (sz.de)
2017
Psychiater - Amoktaten sind kaum vorhersehbar (faz.net)
Pressemitteilungen
2022
2019
Gelungener Festakt zum 90. Jubiläum des kbo-Heckscher-Klinikums (PDF)
Bayerisches Fernsehen zu Gast im kbo-Heckscher-Klinikum (PDF)
Foto: Engin_Akyurt, pixabay