Institutsambulanz
In unserer großen Institutsambulanz diagnostizieren und behandeln wir Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren, in Ausnahmefällen bis zum 21. Lebensjahr. Gründe für die Kontaktaufnahme mit uns sind sämtliche kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbilder wie Depressionen, Ängste, Zwangsstörungen, Essstörungen, ADHS, Psychosen, Trauma-Folgestörungen, Krisen, soziale Integrationsprobleme etc.
Diagnostik - Therapie
Nach umfassender kinder- und jugendpsychiatrischer Diagnostik besprechen wir gemeinsam mit dem jungen Patient und seiner Familie unsere Behandlungsempfehlungen. Die Therapie kann in unserer Klinik im ambulanten oder stationären Setting stattfinden oder wohnortnah bei niedergelassenen Kollegen weitergeführt werden. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Patient und Familie, wichtigen Bezugspersonen sowie beteiligten Institutionen ist uns ein besonderes Anliegen.
Ambulanzteam
Unser multidisziplinäres Ambulanzteam umfasst 25 Mitarbeitende: Fach- und Assistenzärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Sozialpädagoginnen, Sprachtherapeuten, Beratungslehrkräfte unserer Klinikschule und Assistentinnen. Durch intensive multiprofessionelle Zusammenarbeit, regelmäßige Fallbesprechungen, Fortbildungen und Teamsupervisionen haben wir ein wissenschaftlich fundiertes, zeitgemäßes und individuelles Behandlungsangebot. Unsere Diagnostik und Therapie erfolgen immer nach aktuellsten wissenschaftlichen Standards und Leitlinien.
Behandlung
Neben der Krisenintervention bieten wir auch längerfristige ambulante Psychotherapien und Spezialsprechstunden an. In enger Kooperation mit unseren stationären und teilstationären Bereichen an mehreren Klinikstandorten können wir bei Bedarf unsere Patienten vor und/oder nach einer stationären Behandlung begleiten.
Spezialsprechstunden
- Spezialsprechstunde für Zwangsstörungen
- Spezialambulanz für Kinder/Jugendliche mit seelischen Traumatisierungen
- Neurofeedback
- Suchtambulanz
Anmeldung
Bitte schicken Sie uns zeitnah Ihren vollständig ausgefüllten Anmeldebogen, per Post oder per E-Mail. Sie können ihn auch telefonisch anfordern.
Nach Prüfung der Dringlichkeit laden wir Sie baldmöglichst zu einem Erstgespräch ein.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
Ihr Ambulanzteam
Anmeldung und Kontakt
Mo - Fr 8:30 - 17:00 Uhr
kbo-Heckscher-Klinikum gGmbH
Patientenservice
Telefon: 089 9999 -1154, -1155, -1273
Fax: 089 9999 -1153
E-Mail: anmeldung.hek-mdh(at)kbo.de
Download
Spezialsprechstunde für Zwangsstörungen (PDF)
Spezialambulanz für Kinder/Jugendliche mit seelischen Traumatisierungen (PDF)