Zum Seitenanfang
Bunte Drachenskulptur

Offene Stationen

In unsere vier offenen Stationen kommen Kinder und Jugendliche, die zwischen 6 und 18 Jahre alt sind. Wir behandeln hier alle psychiatrischen Krankheitsbilder, individuell abgestimmt auf jeden Patienten. Nachdem wir eine gründliche Diagnose gestellt haben, beginnt unser multiprofessionelles Team mit der Behandlung: Kinder- und Jugendpsychiater, Psychotherapeutinnen, Pädagogen und Kreativtherapeuten. Neben den Einzelgesprächen und verschiedenen Therapien - alleine oder in Kleingruppen – legen wir großen Wert auf die Familienarbeit. Auch die therapeutische Gemeinschaft auf der Station ist uns wichtig: hier lernen die Kinder und Jugendlichen im Alltag voneinander und miteinander. Heilpädagoginnen und Therapeuten unterstützen sie dabei.

Während die jungen Patienten bei uns auf Station sind, besuchen sie die Carl-August-Heckscher-Schule auf dem Klinikgelände. Erfahrene und speziell ausgebildete Lehrkräfte halten den Unterricht in kleinen Klassen und stehen den Kindern und Jugendlichen bei schulischen Problemen zur Seite. Auch für die Zeit nach der Entlassung aus der Klinik planen die Lehrkräfte gemeinsam mit den Eltern, wie es schulisch für ihr Kind weitergehen kann. Unser sozialpädagogischer Fachdienst berät die Familien auch über zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten durch die Jugendhilfe.


Anmeldebogen (MS Word)

Leitung

Dr. Thomas Boetsch

Dr. med. Thomas Boetsch

Fachbereichsleitender Oberarzt (offen-stationär)

Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

 

Dr. med. Ute Malorny

Funktionsoberärztin (offen-stationär)

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

 

Dr. med. Sarah Flohr

Oberärztin (offen-stationär)

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

 

Dr. Eleonore Mayer-Wöhrmann

Dr. med. Eleonore Mayer-Wöhrmann

Fachbereichsleitende Oberärztin (Kinder)

>Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und - psychotherapie >Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin >Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF)