Zum Seitenanfang

Rosenheim

Ärztin mit Hund
Klinikgebäude von oben
Spielplatz mit Garten
Musikraum mit spielenden Händen

Rosenheim

Behandlungssetting

Der Standort Rosenheim hat drei Stationen mit insgesamt dreißig Plätzen für 6- bis 14-jährige Kinder und eine Tagesklinikgruppe mit zehn Plätzen für 5- bis 12-jährige Kinder. Im stationären Bereich behandeln wir sämtliche kinderpsychiatrische Störungen, mit einem Schwerpunkt auf frühen Essstörungen, Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen und ADHS. In der Tagesklinik bieten wir eine wohnortnahe Versorgung von Kindern mit emotionalen Störungen, Entwicklungsstörungen in den Bereichen Sprache und Motorik, Angststörungen, Sozialverhaltensproblemen und Autismus an. In unserer Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre diagnostizieren und behandeln wir das gesamte Alters- und Diagnosespektrum kinder- und jugendpsychiatrischer Störungsbilder.

Unser therapeutisches Angebot
 

  • Kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik und Behandlung im multiprofessionellen Team
  • Psychotherapeutische Einzel- und Gruppentherapie
  • Ergo-, Bewegungs-, Kunst- und Sprachtherapie
  • Bezugspflege durch den Pflege- und Erziehungsdienst
  • Regelmäßige Eltern- bzw. Familiengespräche
  • Unterricht in der angegliederten Carl-August-Heckscher-Schule
  • Beratung durch den sozialpädagogischen Fachdienst und Unterstützung in sozialrechtlichen Fragen und bei Bedarf in der Zusammenarbeit mit Schulen und Jugendämtern

Ambulante Gruppenangebote
-für Kinder:

-Konzentrationstraining für Kinder

-Gruppentherapie für ängstlich-depressive Kinder

-für Eltern:

-ADHS-Elterntraining

-Plan E - Eltern stark machen
 

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über den Anmeldebogen, Link s.u.. Bei Fragen rufen Sie uns gerne an! Zur Terminvereinbarung melden wir uns dann bei Ihnen. Dringende Fälle werden vorgezogen. Sie benötigen keinen Überweisungsschein, die Behandlungskosten übernimmt Ihre Krankenkasse. Selbstverständlich unterliegen wir der Schweigepflicht.

Bei Anmeldungen für eine stationäre oder tagesklinische Behandlung erfolgt zunächst ein ambulantes Vorgespräch bei der zuständigen Oberärztin.

Anmeldebogen (Interner Link)
 

Kontakt

kbo-Heckscher-Klinikum gGmbH
Standort Rosenheim
Ellmaierstraße 27
83022 Rosenheim
Tel: 08031 3044-0
Fax: 08031 3044-2111
E-Mail: info.hek-ros(at)kbo.de

Unsere Anmeldung erreichen Sie

Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 16.30 Uhr
Freitag: 8:00 bis 15:00 Uhr

In dringenden Fällen außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an unser Haupthaus in München: Tel. 089/9999-0

Standortfilm Rosenheim

Leitung

Myriam Schroeder

Myriam Schroeder

Leitende Oberärztin Klinikbereich Südost

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Homöopathie

 

Kerstin Kiermaier

Kerstin Kiermaier

Pflegedienstleitung Klinikbereich Südost

Erzieherin, B.A. Business Administration

 

Stephan Schüttler-Forster

Stephan Forster

Leitender Psychologe Klinikbereich Südost

Dipl.-Psychologe

 

Ruth Damm

Dr. med. Ruth Damm

Oberärztin

>Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und - psychotherapie >Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin - Suchtmedizinische Grundversorgung

 

Claudia Weber

Claudia Weber

Oberärztin

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie